Aber der Druck der SED wird immer unerträglicher und sie beschließen, die DDR zu verlassen. Ein Vorhaben, das in die Freiheit führen kann oder in das berüchtigte Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen.
Aber der Druck der SED wird immer unerträglicher und sie beschließen, die DDR zu verlassen. Ein Vorhaben, das in die Freiheit führen kann oder in das berüchtigte Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen.
Vor einigen Jahren fragte mich jemand, woher ich käme."Ich bin
Deutscher", gab ich zur Antwort."Nein, das meine ich nicht. Aus welcher
Stadt?"Ich sagte. "Die Stadt gibt es nicht mehr und das Land trägt jetzt
einen anderen Namen. Später lebte ich ein paar Jahre in einem Land, das
es auch nicht mehr gibt." "Sie waren offenbar viel auf Reisen", sagte
er."So könnte man sagen. Viel auf Reisen trifft es recht gut. Aber ich
bin nichts Besonderes, auf Millionen Menschen traf das damals
zu.""Schreiben Sie das auf", sagte er.Dem Rat bin ich gefolgt.Diese
Geschichte ist meine Geschichte. Eine Geschichte von Flucht, Reisen,
erneuter Flucht, von vielen Reisen. Und wissen Sie was? Ich will nicht
eine Stunde, nicht eine Minute missen.
Gail Friedman, Journalistin aus Washington, bekommt von ihrem früheren Arbeitgeber in Hamburg einen brisanten Auftrag. In einem Laboratorium in Ostafrika werden Menschen für medizinische Versuche missbraucht, sagt eine anonyme Quelle. Gail reist nach Kinshasa, Hauptstadt des Kongo. Sie ist in Nairobi aufgewachsen und dieser Auftrag ist für sie eine Rückkehr zu ihren Wurzeln. Als sie ihr Ziel in Ostafrika erreicht, macht sie sich mit dem Afrikaner Tayo, dessen Enkelin unter mysteriösen Umständen verschwunden ist, auf die Suche nach der Wahrheit. Bei ihren Recherchen kommen sie mächtigen Pharmakonzernen und Regierungskreisen in die Quere. Gails bittere Erkenntnis – jeder, der Licht in das verbrecherische Treiben bringen will, riskiert sein Leben.
In einem Urwaldkrankenhaus am Ebola, einem Nebenfluss des Kongo,
treffen drei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein
können. Lars Petersen will illegal geschürfte Diamanten kaufen. Dr.
Eduard Dupré kam vor vielen Jahren als Missionar und Arzt in den Kongo.
Jetzt ist er nur noch Arzt, seinen Glauben hat er längst verloren. Und
da ist seine viel zu junge Frau Zola, trotz ihres afrikanischen
Vornamens gebürtige Belgierin. Eduard Dupré hat nicht nur mit
Tropenkrankheiten zu kämpfen, sondern mit ausbleibenden Lieferungen der
Hilfsorganisationen, gepanschten und längst verfallenen Medikamenten.
Zur bitteren Erkenntnis, vielen Patienten nicht helfen zu können, kommen
marodierende Regierungstruppen, Rebellen und Sklavenjägern aus dem
Sudan. Da bricht erneut die Ebola-Seuche aus.
Moskau 1985. In Moskau hat Gorbatschow die Macht übernommen und die Welt verändert sich. Robert ist Inhaber einer kleinen Softwarefirma in Westdeutschland. Scheinbar zufällig lernt er in Hannover Russen kennen, die ihn nach Moskau einladen. Software soll er liefern. Sehr bald erkennt er, dass die angeblichen Softwaregeschäfte nur als Vorwand dienen. Tatsächlich geht es um seine Beziehungen zu Schweizer Banken und den Treuhänder Urs Brükli in Zürich. Immer tiefer gerät er in den Sog der großen Ost - West Geschäfte in den Jahren des Zusammenbruchs der Sowjetunion.
November 1982 – mit Juri Wladimirowitsch Andropow steht ein Mann an der Spitze der Sowjetunion, der an Gefühlskälte alles in den Schatten stellt, was nach Stalin kam. Die Staaten des Warschauer Paktes rüsten auf und aus dem Kalten Krieg droht ein heißer zu werden. Windige Geschäftsleute haben frühzeitig erkannt, dass man nicht am Frieden, sondern am Kalten Krieg verdient. Arne Peters beliefert mit seinen Komplizen aus Ost und West die Sowjetunion und die DDR mit allem, was nach der Cocom-Liste verboten ist. Die Stasi machte Arne Peters ein lukratives Angebot. Er soll etwas beschaffen, das sogar ihm als eiskaltem Profiteur des Kalten Krieges zu heiß ist – das von den Truppen des Warschauer Paktes heiß begehrte Feuerleitsystem des Leopard II der Bundeswehr. Als wäre das noch nicht Problem genug, kommt ihm eine attraktive Stasi-Agentin in die Quere.
Libyen und der Nahe Osten - seit vielen Jahren ein Pulverfass.
Der
Journalist Eric Larsson recherchiert undercover in Tripolis. Er will
herausfinden, was tatsächlich hinter den streng geheimen libyschen
Waffenprogrammen steckt. Es geht um illegal nach Libyen gelangtes
Plutonium.
Wem kann er noch trauen? Da ist sein Freund Abdul, aber
ist er tatsächlich sein Freund? Oder Nicolas Debré, ein mit allen
Wassern gewaschener Geschäftemacher. Für wen arbeitet Nicolas in
Wahrheit? Und dann ist noch Laila im Spiel, eine verführerische
Palästinenserin.
Das BKA hört mehrere Handygespräche zwischen Deutschland, Damaskus, Bagdad und Grosny ab. In den Gesprächen geht es um Terroranschläge in Westeuropa und um Drogen. In aller Eile installieren das BKA und der Verfassungsschutz in einem kleinen Ort am Niederrhein eine behelfsmäßige Kommandozentrale. Aus dieser Gegend kamen die Gespräche. Der Nahost Experte Walther Sembach, strafversetzt von Damaskus nach Deutschland, bekommt die undankbare Aufgabe, die Urheber der Telefonate zu ermitteln. Als er der Wahrheit zu nahe kommt, steht er selbst auf der Abschussliste.
Harry Kowalski, ehemaliger Bundeswehr-Soldat, ist nach zahlreichen
Afghanistan-Einsätzen als Frührentner nach Deutschland zurückkehrt.
Posttraumatisches Belastungssyndrom, PTBS, sagen die Ärzte.
Kowalskis
Sohn Sven ist nach Afrika geflohen. In Selbstjustiz hatte er den Mörder
seiner Frau gerichtet, nachdem dieser von der Justiz verschont blieb.
Inzwischen arbeitet er in Kenia im Grenzgebiet zum Südsudan als Arzt in
einem Flüchtlingslager und kämpft dort gegen Pocken, Gelbfieber und
Schlangenbisse.
Harry will seinen Sohn besuchen, reist nach Kenia und gerät in einen neuen Krieg.
Eine
Bergbaugesellschaft vermutet Uranerz in dem Gebiet, wo sich das
Flüchtlingslager befindet. Sie heuern Söldner an, die unter den
Bewohnern des Flüchtlingslagers Angst und Schrecken verbreiten sollen.
Dabei stoßen sie auf unerwartete Gegenwehr, die der einstige
Afghanistan-Kämpfer Harry Kowalski organisiert.
Ein anonymer Informant bietet dem schwedischen Journalisten Eric Larsson Informationen über die Hintergründe der Giftgasattacken in Damaskus an. Eric trifft die Quelle auf Malta – Judith, eine attraktive Israelin. Ihre gemeinsamen Nachforschungen führen sie über La Valetta, Zürich und Saudi-Arabien in den Hexenkessel von Damaskus.Auf der langen und gefährlichen Reise fragt sich Eric immer häufiger – wer sind seine Auftraggeber in Wahrheit und wer ist Judith?
Geschichten aus den Niederungen des Lebens.- Was eine junge Frau erlebt, die mit ihrem kleinen Sohn in Urlaub fahren will, aber nicht das Geld dafür hat.- Die Betrüger, die das große Rad drehen wollen, und eine Bank über den Tisch ziehen.- Wie lebt es sich im Knast und wie lebt es sich, wenn man rauskommt.- Was alles passieren kann, wenn sich ein Seemann in eine Hure verliebt.- Ost-Kongo. Eine Wanderung durch die Savanne, begleitet von hungrigen Raubtieren, angriffslustigen Elefanten und Wildhunden. Wie schmeckt geröstete Schlange?
Harry Stiller, gerade aus dem Gefängnis entlassen, steht vor dem Abgrund. Seine Frau und seine Freunde haben sich von ihm abgewandt, und völlig mittellos nimmt er einen Job als Putzmann in einer Kneipe an. Die Kneipe gehört Rosa, einer verkrachten Bluessängerin, und ihrem Bruder Charly, ein verkrüppelter Gnom mit einer herzensguten Seele. Und da sind ja auch seine Freunde aus der Justizvollzugsanstalt, die ihm mit allerlei dubiosen Tricks auf die Beine helfen.Aber seine Vergangenheit lässt ihn nicht los. Ein Beamter des BKA taucht in der Kneipe auf. Vor Jahren hat er in der Libyen-Affäre ermittelt und war daran beteiligt, Harry hinter Gitter zu bringen. Jetzt hat sich das Blatt gewendet, der Mann vom BKA braucht Harrys Hilfe. Ein gefährliches Spiel um Lüge und Wahrheit beginnt.
Madrid 1939 - der spanische Bürgerkrieg geht zu Ende. Viele
Republikaner fürchten die Rache der Faschisten und evakuieren ihre
Kinder ins Ausland. Etwa 34.500 Kinder verlassen Spanien, 3.500 gelangen
nach Leningrad. Unter ihnen ist Elena, sie ist vier Jahre alt.
Valencia
2003 - wer ist die junge Frau, die an einem sonnigen Herbsttag tot am
Strand liegt? Der Journalist Pierre Schneider kannte die Tote. Er weiß,
es war Mord und kein Unfall, wie die Polizei behauptet. Die Frau musste
sterben, weil sie einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur gekommen
war. Ein russischer Astrophysiker hat sich auf ein gewagtes Spiel
eingelassen. Er verfügt über Informationen, die er gegen ein hohes Gut
eintauschen will – Freiheit für seine Familie.
Syrien - ein Land kurz vor dem Auseinanderfall. Ulf Leitner hat viele Jahre von den Kriegsschauplätzen dieser Welt berichtet. Er sagt - Leichenberge kann man nur mit einem kräftigen Schluck Whisky aushalten. Mit den Leichenbergen wächst auch sein Alkoholkonsum. Erst kann ihn seine Frau Lydia nicht mehr ertragen und verlässt ihn. Dann erträgt der Chefredakteur seine ständigen Alkoholexzesse nicht mehr und wirft ihn raus.Ulf sitzt auf der Straße und hat nur ein Ziel - sich möglichst schnell mit Whisky unter die Erde zu bringen.Lydia, Reporterin wie Ulf, will aus Syrien über Steinigungen moslemischer Frauen in den besetzten Gebieten berichten. Plötzlich bricht bricht der Kontakt zu Lydia ab.
Wie sind die Russen? Sie sind liebenswerte Überlebenskünstler.
Heiteres und Besinnliches aus Russland und Erlebnisse mit russischen Frauen.
Nichts ist gefährlicher als die Wahrheit.
Alexander, gerade aus
dem Gefängnis entlassen, wird vom Verfassungsschutz erpresst. Gegen
seinen Willen schleust man ihn in eine Nazi-Gruppierung ein. Sein
Auftrag - er soll die Wahrheit herausfinden. Bald merkt er, dass er
alles finden soll, nur nicht die Wahrheit. Allen Widerständen zum Trotz
macht er sich auf die Suche.
Verschnörkelte Beschönigungen? Nein, die Wahrheit. René Clausen, Besitzer eines kleinen, aber bestens florierenden Unternehmens der EDV-Branche lockt Anfang der neunziger Jahre das ganz große Geld. Elektronik soll er nach Libyen liefern. Der Kunde bezahlt sofort und viel mehr als üblich. Er weiß, dass die Lieferungen über Belgien abgewickelt werden, damit Deutschland nicht als Ursprungsland der Anlagen erkennbar ist. Ein großer deutscher Elektrohersteller scheint ebenfalls keine Bedenken zu haben.Vier Jahre reist René Clausen nach Libyen und Syrien. Von den Auftraggebern hofiert, begreift der deutsche Unternehmer mit jeder Reise und mit jedem neuen Auftrag mehr, auf welch gefährliche Geschäfte er sich eingelassen hat.