Wie sind die Russen? Sie sind liebenswerte Überlebenskünstler.
Heiteres und Besinnliches aus Russland.
Montag, 31. Januar 2022
Mein russisches Tagebuch
Donnerstag, 27. Januar 2022
Tarhuna - Giftgas für Libyen
René Clausen,
Besitzer eines kleinen, aber bestens florierenden Unternehmens der
EDV-Branche lockt Anfang der neunziger Jahre das ganz große Geld.
Elektronik soll er nach Libyen liefern. Der Kunde bezahlt sofort und
viel mehr als üblich. Er weiß, dass die Lieferungen über Belgien
abgewickelt werden, damit Deutschland nicht als Ursprungsland der
Anlagen erkennbar ist. Ein großer deutscher Elektrohersteller scheint
ebenfalls keine Bedenken zu haben.Vier Jahre reist René Clausen nach
Libyen und Syrien. Von den Auftraggebern hofiert, begreift der deutsche
Unternehmer mit jeder Reise und mit jedem neuen Auftrag mehr, auf welch
gefährliche Geschäfte er sich eingelassen hat.
Mittwoch, 26. Januar 2022
Die Akte Perm
Am 14. September 2008, dem Geburtstag des russischen Präsidenten Medwedew, stürzt in unmittelbarer Nähe der Stadt Perm am Ural ein Flugzeug der Aeroflot-Nord ab. Bereits am Tag nach dem Absturz ranken sich Gerüchte um das Unglück. Hat die Technik versagt, oder waren die Piloten betrunken und übermüdet? Oder hatten tschetschenische Terroristen die Boeing entführt und der Absturz war in Wahrheit ein gezielter Abschuss der russischen Luftwaffe?
Montag, 24. Januar 2022
Deckname Nikita
Moskau - Dezember 1990, wenige Wochen nach der Wiedervereinigung. Zufällig erfährt ein Mitarbeiter der Britischen Botschaft von einem geplanten Putsch gegen Gorbatschow. Einer der Putschisten ist Oleg Kirillowitsch. Doch wer ist Oleg? Ist er ein Steinzeit-Stalinist oder tschetschenischer Terrorist? Handelt er im Auftrag eines US-amerikanischen Geheimdienstes? Paul Bachmann, ehemaliger Mitarbeiter des BND, soll nach Moskau reisen und herausfinden, was die Putschisten planen.
Abonnieren
Posts (Atom)